Wer bin ich?

Mein Name ist Justin Turpel, geboren am 8. Januar 1954 im Großherzogtum Luxemburg (Entbindungsstation von Ettelbrück), aufgewachsen in Heiderscheid, einem kleinen Dorf auf den Höhen zur Pforte des Öslings, wo ich eine glückliche Kindheit verbrachte. Mein Vater war während des Zweiten Weltkrieges in der Resistenz aktiv und danach Arbeiter; meine Mutter kümmerte sich um den Haushalt und die Erziehung der vier Söhne.

Nach der Grundschule besuchte ich die Berufsschule, von der ich 1970 an das Technische Gymnasium in der Hauptstadt Luxemburg zum Fachbereich Chemie (Ausbildung zum Laboranten und Chemo-Techniker) wechselte. Dort begann mein bewegtes politisches Leben in unzähligen Mobilisierungen und Bewegungen. 1971 trat ich der Schülerfront bei und 1972 der LCR (Ligue communiste révolutionnaire), der jungen Sektion der Vierten Internationale in Luxemburg, die sich 1981 im Zuge einer Neuorientierung in RSP (Revolutionär-Sozialistische Partei) umbenannte.

1999 war ich einer der Initiatoren einer linsalternativen Gruppierung und Gründungsmitglied von „déi Lénk“.

Beruflich arbeitete ich ab Juli 1974 für drei Jahre bei Tréfil-Arbed Bettembourg, wo ich erste Erfahrungen im Aufbau einer Gewerkschaftssektion sammeln konnte. Am 1. März 1978 trat ich als Beamter in den Dienst der Stadt Luxemburg ein. Dort war ich gewerkschaftlich sehr aktiv im Sektor Öffenticher Dienst des FNCTTFEL-Landesverbandes, zu deren Vorsitzenden ich 1991 gewählt wurde. 2017 übernahm ich zudem die Aufgabe des Sekretärs der Personalvertretung der Beamten und Angestellten der Stadt Luxemburg, dies bis zum 12. Dezember 2011, als ich mein Mandat als Vertreter von ‚déi Lénk‘ im selben Gemeinderat antrat und deshalb meinen Posten als Beamter derselben Gemeinde aufgeben musste; ich wechselte als Gemeindebeamter zur Gemeinde Contern. Am 20. Oktober 2013 wurde ich als Abgeordneter im Bezirk Zentrum ins Parlament gewählt, wo ich im April 2015 nach 18 Monaten intensiver Arbeit aus gesundheitlichen Gründen mein Mandat niederlegen und mich einer dringenden medizinischen Behandlung unterziehen musste.

Nach meiner weitgehenden Genesung habe ich mich 2018 an der Universität Hamburg für das Studium der Sozialökonomie eingeschrieben. Dort habe ich 2022 meinen Bachelor (Bachelor of Art in „Sozialökonomie“) abgeschlossen und befinde mich derzeit im Masterstudiengang der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Master of Art „Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft – Ökonomische und Soziologische Studien“).

Seit 1986 lebe ich zusammen mit meiner Partnerin Sylvie B. Wir lieben Wandern, die Natur, Reisen (vor allem in die Schweizer Alpen und nach Hamburg), Literatur, uns und vor allem auch unsere drei Kinder und vier Enkelkinder.

Eine ausführliche Biographie findet sich unter Biographie > Ausführliche Biographie.